//

Was sind KI-Agenten

Was sind KI-Agenten und wie funktionieren sie: Ein einsteigerfreundlicher Überblick

Was beinhalten KI-Agenten?
Was beinhalten KI-Agenten?
Was beinhalten KI-Agenten?

Künstliche Intelligenz (KI)-Agenten werden zur dominierenden Kraft in der modernen Automatisierung und übernehmen alles von sich wiederholenden Aufgaben bis hin zum Kundenservice. Um ihren Einfluss zu verstehen, müssen wir zuerst die Grundlagen abdecken: Was genau sind KI-Agenten und wie funktionieren sie?

Dieser Artikel erklärt die Kernmechanismen von KI-Agenten und die Arten von Aufgaben, die sie bewältigen können, um reale Probleme zu lösen.


Was ist ein Agent in der KI?

Ein KI-Agent ist ein Softwareprogramm, das autonom Aufgaben ausführt, die typischerweise von Menschen oder anderen Softwareprogrammen erledigt werden. Sie erreichen ihre Ziele durch eine Kombination aus Entscheidungslogik und verfügbaren digitalen Werkzeugen.

Im Gegensatz zu traditionellen Systemen oder Programmen passen KI-Agenten ihr Verhalten an eingehende Daten und sich ändernde Umgebungen an. Sie verbessern ihre Leistung, indem sie maschinelles Lernen (ML), natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und andere Technologien der künstlichen Intelligenz nutzen.

Die entscheidenden Merkmale dieser Systeme umfassen:


  • Autonomie: Betrieb ohne kontinuierliche menschliche Eingabe.

  • Schlussfolgerung: Logik und strukturiertes Denken zur Datenauswertung, zum Ziehen von Schlussfolgerungen und zur Entscheidungsfindung einsetzen.

  • Wahrnehmung: Ihr Umfeld über verschiedene Eingaben „fühlen“.

  • Anpassungsfähigkeit: Aus Erfahrung oder neuen Daten lernen.

  • Zielgerichtetes Verhalten: Bestrebt, spezifische Aufgaben zu erreichen oder bestimmte Probleme zu lösen.

  • Interaktivität: Echtzeiteinbindung mit Benutzern oder Systemen.


Wie KI-Agenten arbeiten

Sprachlernmodelle (LLMs) dienen als kognitiver Kern und ermöglichen es einem Agenten in der KI, natürliche Sprache zu verarbeiten und sinnvolle Antworten zu generieren. Mit anderen Worten, wie Menschen zu denken und zu kommunizieren.

Während traditionelle LLMs Antworten basierend auf statischen Trainingsdaten generieren, gehen moderne KI-Agenten weiter. Mithilfe von Backend-Tools können sie auf Echtzeitinformationen zugreifen, komplexe Aufgaben in Unteraufgaben zerlegen und Workflows unabhängig anpassen.

Mit Speicher- und Planungsfähigkeiten lernen diese Agenten aus früheren Interaktionen, gewinnen ein tieferes Verständnis für Benutzerpräferenzen und liefern relevantere, personalisierte Ergebnisse.

Hier ist die Aufschlüsselung des Prozesses:


Eingangsverständnis

Der KI-Agent empfängt und interpretiert Eingaben vom Benutzer oder aus der Umgebung. Diese können natürliche Sprache (Text oder Sprache), visuelle Daten oder strukturierte Informationen umfassen. Der Agent verwendet NLP und andere Erkennungstechniken, um den Kontext, die Absicht und wichtige Informationen in der Eingabe zu verstehen.


Schlussfolgerung und Planung

Sobald das Eingabeverstehen abgeschlossen ist, geht der Agent zur Schlussfolgerung und Planung über. Er nutzt sein Sprachmodell, sein Gedächtnis und verfügbare Werkzeuge, um die Situation zu analysieren, den optimalen Weg nach vorne zu wählen und bei Bedarf Aufgaben in handhabbare Unteraufgaben zu zerlegen. Diese Phase beinhaltet oft das Aufrufen von APIs, das Suchen nach Echtzeitdaten oder das Aktivieren anderer Werkzeuge zur Erledigung der Aufgabe.


Aktion und Lernen

Im letzten Stadium führt der Agent die geplanten Aktionen aus, wie etwa die Antwort an einen Benutzer, die Buchung eines Dienstes, das Abrufen eines Dokuments oder das Initiieren weiterer Prozesse. Gleichzeitig kann er die Interaktion im Gedächtnis speichern, was es ihm ermöglicht, über die Zeit zu lernen und sich zu verbessern. Dies ermöglicht in der Zukunft persönlichere und genauere Antworten.


Verschiedene Arten von KI-Agenten

KI-Agenten können Aufgaben mit unterschiedlichen Niveaus an Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Komplexität ausführen. Sie werden in fünf Typen unterteilt:


Einfache Reflex-Agenten

Diese Agenten arbeiten auf der Basis eines Satzes vordefinierter Regeln und reagieren direkt auf spezifische Eingaben. Sie können sich nicht an Änderungen anpassen oder aus neuen Daten lernen. Ein Beispiel wäre ein Raumlicht, das einschaltet, wenn es Bewegung erkennt.

einfache Reflexagenten
einfache Reflexagenten
einfache Reflexagenten

Modellbasierte Reflexagenten

Im Gegensatz zu einfachen Reflexagenten erstellen modellbasierte Agenten eine interne Darstellung der Welt, die es ihnen ermöglicht, den Zustand ihrer Umgebung zu verfolgen. Sie berücksichtigen sowohl aktuelle Eingaben als auch vergangene Ereignisse, um die nächsten Schritte zu entscheiden. Ein Beispiel dafür ist ein Saugroboter, der einen Raum kartiert, um zu vermeiden, denselben Bereich wiederholt zu reinigen.

modellbasierte Agenten
modellbasierte Agenten
modellbasierte Agenten

Zielbasierte Agenten

Diese Agenten reagieren nicht nur, sondern berücksichtigen auch langfristige Ziele, bevor sie Entscheidungen treffen. Sie evaluieren verschiedene Handlungsoptionen basierend darauf, wie gut jede dabei hilft, das Ziel zu erreichen. Ein Beispiel ist ein GPS-System, das die beste Route zu einem Ziel berechnet.

zielorientierte Agenten
zielorientierte Agenten
zielorientierte Agenten

Nutzenbasierte Agenten

Diese intelligenten Systeme bewerten mehrere mögliche Ergebnisse und wählen dasjenige aus, das den höchsten Nutzen basierend auf einem Satz von Präferenzen oder Kriterien bietet. Zum Beispiel bewertet ein Fahrdienstsystem den Standort des Fahrers, die voraussichtliche Ankunftszeit und die Kundenbewertung, um die beste Übereinstimmung zuzuweisen.

nutzungsbasierte Agenten
nutzungsbasierte Agenten
nutzungsbasierte Agenten

Lernende Agenten

Lernende Agenten sind die fortschrittlichsten Typen, die ihre Leistung im Laufe der Zeit durch Lernen aus Erfahrungen verbessern können. Sie können ihr Verhalten als Reaktion auf Feedback ändern, indem sie Techniken wie überwachtes Lernen, verstärkendes Lernen oder unüberwachtes Lernen verwenden. Zum Beispiel empfiehlt eine Streaming-Plattform Shows basierend auf Ihrem Wiedergabeverlauf.

lernende Agenten
lernende Agenten
lernende Agenten

Typ

Verwendet Speicher

Zielorientiert

Lernt von Daten

Stärke

Einschränkung

Einfaches Reflex-Agent

Nein

Nein

Nein

Schnell und effizient

Kann sich nicht anpassen oder lernen

Modellbasiertes Reflex-Agent

Ja

Nein

Nein

Verfolgt den Zustand der Umgebung

Begrenzte Anpassungsfähigkeit

Zielbasiertes Agent

Ja

Ja

Nein

Strategische Entscheidungsfindung

Rechenintensiver

Nutzwertbasiertes Agent

Ja

Ja

Nein

Trifft optimierte Entscheidungen

Entwurf der Nutzenfunktion ist komplex

Lernfähiges Agent

Ja

Ja

Ja

Lernt und verbessert sich im Laufe der Zeit

Benötigt Daten, Feedback und Ressourcen

Diese Arten von KI-Agenten spielen eine einzigartige Rolle in modernen Anwendungen, von einfacher Automatisierung bis hin zu fortgeschrittenen intelligenten Systemen.

Einige Anwendungen verlassen sich auf Multi-Agenten-Systeme, in denen autonome Entitäten interagieren, zusammenarbeiten oder konkurrieren, um komplexe Aufgaben zu lösen. Diese Systeme werden häufig in Simulationen, Robotik und verteilten Umgebungen eingesetzt, wo sie kollaborativ arbeiten können.


Wo KI-Agenten einen realen Einfluss haben

Angesichts der Definition und wachsenden Fähigkeiten von KI-Agenten überrascht es nicht, dass diese Systeme in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, jede mit einem einzigartigen Satz von Anwendungsfällen.


Kundenservice

Viele Unternehmen verwenden KI-Agenten in Form von Chatbots oder virtuellen Assistenten, aber mit einem proaktiveren Ansatz zur Kundenunterstützung als herkömmliche Chatbots. Beispielsweise erkennen sie Probleme frühzeitig und lösen sogar Aktionen aus, wie das Erstellen von Support-Tickets oder die Ausstellung von Rückerstattungen. Diese Assistenten verstehen natürliche Sprache, bieten personalisierte Antworten und binden menschliche Unterstützung bei komplexeren Fällen ein.


Finanzen und Bankwesen

Im Fintech-Bereich unterstützen KI-Agenten bei der Betrugserkennung, Transaktionsüberwachung, Budgetberatung und sogar bei der automatisierten Finanzplanung. Robo-Advisor sind ein hervorragendes Beispiel, da sie den Benutzern helfen, Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Algorithmen und Risikobewertungen zu treffen.


Bildung

KI-Agenten verwandeln die Bildung, indem sie personalisierte, adaptive Lernerfahrungen bieten. Von KI-Tutoren bis hin zu Forschungsassistenten und Simulationswerkzeugen für das Sprachtraining helfen diese Systeme den Schülern, reale Fähigkeiten zu üben und engagiert zu bleiben. Das Ergebnis ist eine interaktivere und praxisnähere Lernumgebung für alle.


Gesundheitswesen

KI-Agenten unterstützen Ärzte und Patienten, indem sie Terminvereinbarungen verwalten, medizinische Aufzeichnungen analysieren, Gesundheitsinformationen bereitstellen und sogar bei der Diagnostik durch Bild- und Datenanalyse helfen.


E-Commerce und Einzelhandel

Von personalisierten Produktempfehlungen über Bestandsverwaltung bis hin zu automatisiertem Kundenservice helfen KI-Agenten Einzelhändlern, Benutzererlebnisse zu verbessern und Backend-Prozesse zu optimieren.


Herstellung und Lieferkette

Intelligente Agenten werden für die vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und Logistikoptimierung eingesetzt. Sie analysieren Sensordaten, um Geräteausfälle vorherzusehen oder Lieferwege in Echtzeit zu optimieren.


Marketing und Werbung

Im digitalen Marketing werden sie eingesetzt, um Zielgruppen zu segmentieren, Inhalte zu personalisieren und das Kampagnenmanagement zu automatisieren. Sie können das Benutzerverhalten analysieren und die Anzeigenschaltung für eine bessere Kapitalrendite optimieren.


Personalwesen und Recruiting

KI-Agenten sichten Lebensläufe, terminieren Vorstellungsgespräche und führen sogar vorläufige Kandidatenbewertungen durch. Dies hilft HR-Teams, die Einstellungszeit zu verkürzen und sich auf wertvolle Interaktionen zu konzentrieren.


Gaming und Simulation

In Videospielen werden KI-Agenten verwendet, um Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) zu steuern und mehr Realismus in virtuelle Systeme zu bringen. Anders als geskriptete Charaktere, die starren Mustern folgen, können KI-gesteuerte NPCs dynamisch auf die Aktionen, den Kampfstil usw. der Spieler reagieren.

Jenseits der Unterhaltung nutzen Simulationsumgebungen KI-Agenten für Training, Analyse und das Modellieren komplexer Systeme. Zum Beispiel können sie im Verkehrssimulation das Verhalten einzelner Fahrer oder Fahrzeuge modellieren, um die Infrastruktur zu optimieren.


Smarte Geräte und Heimautomation

KI-Agenten betreiben smarte Assistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant. Sie steuern Smart-Home-Geräte, beantworten Fragen und verwalten Zeitpläne durch Sprachbefehle.

Wie deutlich wird, lenken solche autonomen Systeme intelligentere, reaktionsfähigere Erfahrungen sowohl im Geschäft als auch im täglichen Leben.


Fazit

Das Verstehen, was KI-Agenten sind, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden, offenbart eine Sache: ihren wachsenden Einfluss auf das moderne Leben und Arbeiten. Da KI-Agenten Aufgaben übernehmen können, die einst zeitaufwendig oder anfällig für menschliche Fehler waren, werden sie in der Kundenbetreuung, Finanzen, Bildung und darüber hinaus unentbehrlich.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Agenten in der künstlichen Intelligenz sind, bietet Easyflow maßgeschneiderte KI-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Aufgaben zu automatisieren und intelligentere Geschäftsergebnisse zu fördern. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, intelligente Systeme in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

Veröffentlicht von

Viktoriia Pyvovar

Inhaltsautor

Freitag, 13. Juni 2025

7 Minuten

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten KI-Agenten?

Lassen Sie uns maßgeschneiderte KI-Agenten entwickeln, die auf Ihre individuellen Arbeitsabläufe, Ziele und geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten
KI-Agenten?

Lassen Sie uns maßgeschneiderte KI-Agenten entwickeln, die auf Ihre individuellen Arbeitsabläufe, Ziele und geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten KI-Agenten?

Lassen Sie uns maßgeschneiderte KI-Agenten entwickeln, die auf Ihre individuellen Arbeitsabläufe, Ziele und geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.